Hintergrund:
Der Computer kann nur mit zwei Zuständen arbeiten (Strom fließt oder Strom fließt nicht). So werden die beiden Zahlen 0 und 1 des
Zweiersystems genutzt. Mit einer technischen Schaltung können damit alle Rechenoperationen genutzt werden.
Eine Stelle im Zweiersystem heißt Bit. Ein Bit ist die kleinste Darstellungseinheit und kann die Werte "0" oder "1" annehmen.
Um mehrere Zahlen darzustellen, schreibt man ein Bitmuster (vgl. Video links). Dabei ist die Position der einzelnen Nullen und Einsen
von wichtiger Bedeutung.
Quelle: basierend auf Duden Informatik S1, Informatische Grundbildung (2017)
Erklärvideo 1: Grundlagen
Erklärvideo 2: Umrechnung Binär in Dezimal
Erklärvideo 3: Umrechnung Dezimal in Binär
Lernstandskontrolle - kontrolliere dich selbst:
Schau dir das Video von oben noch einmal an. Kannst du die Zahlen (bzw. die Bitmuster) ohne
größere Probleme in das Dezimalsystem umrechnen?
Überprüfe dich selbst.
Die Lösungen findest du hier: 170_10, 87_10, 127_10, 255_10, 227_10, 15_10, 75_10, 59_10, 241_10, 240_10, 224_10, 1_10
Wenn du größere Probleme hast, solltest du das Material noch einmal durcharbeiten, denn in zwei Wochen machen wir weiter.