Ein Algorithmus ist eine Verarbeitungsvorschrift, die aus einer endlichen Folge von eindeutig ausführbaren
Anweisungen besteht.
Unter gleichen Voraussetzungen liefert die Ausführung eines Algorithmus stets gleiche Ergebnisse.
Quelle: Duden Informatik S1, Informatische Grundbildung (2017)
Hier lernst du eine weitere Programmstruktur kennen. Du schaust dir meinen Lehrervortrag an und machst dir dabei Mitschriften in deinen Hefter. Du untersuchst Anweisungen und beschreibst sie. Du programmierst eine bedingte Anweisung nach.
Programm 1 (Kitty)
Programm 2 (Hier geht es nur um das Auto, wenn es den Rand berührt.)
Programm 3 (Hier geht es um den Ente, wenn sie das Trampolin berührt.)
Programm 4 (Hier geht es nur um das Auto, wenn es dunkel wird.)
Schau dir das Video unter dem Text an und schreibe mit.
Hinweis 1: Du kannst jeder Zeit das Video anhalten oder dir bestimmte Videosequenzen noch einmal anschauen.
Hinweis 2: Solltest du einmal etwas nicht lesen können: Hier findest du das Tafelbild
Schreibe unter das Tafelbild folgenden Merksatz:
Eine
Eine
WENN eine Bedingung erfüllt ist, DANN tue dies - SONST tue das.
Untersucht die gezeigten Programme (die vier Videos links). Es handelt sich immer um eine
Die Lösung für Programm 1 als
Beispiel findest du hier -> einfach klicken...;)
Hinweis 3: Wer mir seine Überlegungen mitteilen möchte, kann das gerne tun. Mündlich, als Sprachnachricht oder sendet mir eure Mitschriften einfach zu. Ich freue mich über eure Ergebnisse.
Schau dir das erste Video auf dieser Seite noch einmal an (Kitty). Programmiere es nach.
Hier gehts zu Scratch.
Viel Spaß!