Definition:
Ein Algorithmus ist eine Verarbeitungsvorschrift, die aus einer endlichen Folge von eindeutig ausführbaren
Anweisungen besteht.
Unter gleichen Voraussetzungen liefert die Ausführung eines Algorithmus stets gleiche Ergebnisse.
Quelle: Duden Informatik S1, Informatische Grundbildung (2017)
Hier lernst du, was es mit dem Begriff Algorithmus auf sich hat. Du kennst Eigenschaften eines Algorithmuses und kannst sie beschreiben. Du untersuchst alltägliche Dinge und entscheidest dich, ob sie ein Algorithmus sein könnten. Wenn du möchtest, programmierst du.
Schreibe in deinen Hefter (neue Seite) die Überschrift:
Algorithmen und Strukturen
Das wird unser neues Thema in den nächsten Wochen sein.
Unter die Überschrift schreibst du nun die Definition ab. Unterstreiche dabei folgende Wörter:
Erstelle eine Tabelle mit zwei Spalten in deinem Hefter. Die eine Spalte bekommt den Spaltennamen Begriff und die
andere den Namen Begründung.
Schau dir nun die Abbildung rechts an. Das ist eine Wortwolke zum Thema Algorithmus.
Finde Begriffe, die nicht eindeutig sind und begründe kurz warum.
Video 1
Video 2
Video 3
Video 4
Untersucht die hier gezeigten Beispiele (die vier Videos links), ob es sich dabei um einen Algoritmus handelt. Nutzt dafür das
vorgefertigte Arbeitsblatt.
Selbstverständlich kannst du auch ein Textdokument erstellen. Übernimm dafür die Vorgabe aus dem Arbeitsblatt.
(So hätten wir es auch in der Schule gemacht, ihr hättet MS-Word genutzt.)
Schreib dir folgenden Text in deinen Hefter:
Algorithmen sollen möglichst kurz, aber sehr genau, verständlich und eindeutig für den Anwender aufgeschrieben werden.
Die genaue Anweisungsfolge soll deutlich zu erkennen sein. Die Darstellung eines Algorithmus in einer für den Computer verständlichen
Form heißt Programm.
Quelle: Duden Informatik S1, Informatische Grundbildung (2017)
Schau dir das Video über dieser Zusatzaufgabe noch einmal an. Programmiere nun die Anweisungen hier nach. Du kannst auch etwas anderes programmieren;)
Das kleine Erklärvideo zeigt dir eine kurze Einführung in die Programmieroberfläche Scratch. Viel Spaß!
Wähle nun zwei der folgenden Tätigkeiten aus! Beschreibe sie möglichst kurz durch einen Algorithmus! Schreibe in deinen Hefter.
Einfach die Sprachnachricht anhören...